Donnerstag, 19. Oktober 2006

swirls before pine 001 - the use of a stick and the categoric imperative

zu dieser formulierung gelangte ich als susan mir einen "pearls before swine"-comic schickte. zur visuellen verdeutlichung (welche hier zu veröffentlichen ich gedachte) suchte ich nach einem bild einer pinie.
dort fand ich viel, auch wiederliches (der kerl zB. auf dem zweiten bild der dritten suchergebnisseite, pfui-bäh...), doch aufmerksamkeit erregte bei mir das achtletzte bild auf der seite danach, gleich neben dem pinien-honig. nicht nur, daß es sich um das gleiche bild, wie eine zeile darunter und eins nach rechts handelt (nur andere auflösung), als quellseite war www.allgemeinwissen-kompakt.de angegeben. und so kam das andere zum einen und ich besuchte jene seite! herauszufinden, wo und warum - in welchem kontext - das bild mit den pinien auftaucht, war aufs erste nicht herauszufinden. also beantwortete ich ein paar der quizfragen. die vierte oder so war folgende: Welche philosophische Disziplin beschäftigt sich mit dem Sein, das dem Seienden zu Grunde liegt? Bevor <8und das habe ich jetzt immer noch nicht getan) ich die frage beantwortete, erregte das "nebenstehende symbol" meine aufmerksamkeit auf welches ich "einfach klicken" sollte, um "das Video anzusehen" -
welches Video?
das, dieses VIDEO
nun ja, eigentlich ist auch das kein video, nicht mal ein direkter link zu einem video. aber interessant is schon:
Kant: Sie wollen wissen, wie ich auf den kategorischen Imperativ gekommen bin?
Sophie: Ja!
Kant: Vielleicht hilft es Ihnen, werte Sophie, wenn ich Ihnen einmal von einem Spaziergang erzähle, den ich eines Tages unternommen habe, um mich von meiner täglichen Arbeit zu erholen.
Sophie: Ihr täglicher Nachmittagsspaziergang?
Kant: Ja ...
Sophie: Der, nach dem die Königsberger ihre Uhr stellen konnten?
Kant: Ja, wahrscheinlich ... Es war in einem kühlen Sommer, in dem es wenig Insekten gab. Ich erging mich nach dem Mittagsmahle in der schönen Natur und fröstelte ein wenig. Auf einmal blieb ich erschrocken stehen. Da lagen einige junge Schwalben zerschmettert am Boden. Erstaunt untersuchte ich die Sache und fand heraus, dass die Schwalben selbst ihre Jungen aus den Nestern geworfen hatten! Voll Verwunderung über diesen verstandesähnlichen Naturtrieb, der die Schwalben lehrte, beim Mangel von Nahrung einige aufzuopfern, um alle übrigen erhalten zu können, stand mein Verstand still. Mein Angesicht glühte vor hoher Andacht, ich musste meine Hände falten, und es hätte nicht viel gefehlt, und ich wäre auf meine Knie gesunken.
Kant sieht Sophie eindringlich an. Auf ihrem Gesicht macht sich allmähliche Verständnis breit, sie nickt, lächelt verstehend.
Kant: Da wollte ich ein Gesetz finden, das den Menschen ebenso untrüglich und sicher leitet, wie der Instinkt das Tier.
Sophie: Das klingt aber schon ein bisschen kompliziert, wenn Sie mir die Bemerkung gestatten. Wir sind doch keine Tiere, die ihre Kinder töten, nur weil wir zu viele auf der Welt sind.
Kant: Sie haben vollkommen recht, verehrte Sophie. Ich musste auch ziemlich lange daran arbeiten ...

was ich davon halten will, weiß ich noch nicht genau, ebensowenig von dem anscheinend in der lmu gedrehten film, der in dem link danach endlich direkt zugänglich war, in eher geringer auflösung (aber mehr brauchts auch gar nicht, vor allem, wenn ich eine volumenbegrenzte flat habe, die in den letzten monaten des öfteren überzogen wurde, was extra-kosten nach sich zog!)
um noch kurz aus dem comic zu zitieren: So danny made a sign. // But no one listened. // So Danny hit them with the sign. // Suddenly realizing that the value of his sign was not in the message, but in the stick to which it was affixed. Danny spend the rest of his life hittin people with sticks.
for THAT was my version of how to connect the habit of hitting people with sticks and kant's categoric imperative.
ya know!?

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

und damit ich es nicht...
und damit ich es nicht vergesse: interessant auch DIES. darin...
woenzl - 6. Nov, 01:11
Ha! Hab ich mir's doch...
Ha! Hab ich mir's doch gedacht! ein MISE EN ABYME, denn gerade...
woenzl - 6. Nov, 01:02
Estimado cliente: Es...
Estimado cliente: Es la primera vez que se hace el...
woenzl - 6. Nov, 00:59
Nach diesen schon mal...
Nach diesen schon mal ganz interessanten einleitenden...
woenzl - 5. Nov, 23:18
Also, es ist so, ich...
Also, es ist so, ich hab auch die 2001-Ausgabe von...
woenzl - 5. Nov, 22:48

Links

Suche

 

Status

Online seit 7075 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Nov, 01:11

Credits


bei dem weg
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren