Dienstag, 23. Mai 2006

rilke: der auszug des verlorenen sohnes

Nun fortzugehn von alle dem Verworrnen,
das unser ist und uns doch nicht gehört,
das, wie das Wasser in den alten Bornen,
uns zitternd spiegelt und das Bild zerstört;
von allem diesen, das sich wie mit Dornen
noch einmal an uns anhängt - fortzugehn
und Das und Den,
die man schon nicht mehr sah
(so täglich waren sie und so gewöhnlich),
auf einmal anzuschauen: sanft, versöhnlich
und wie an einem Anfang und von nah
und ahnend einzusehn, wie unpersönlich,
wie über alle hin das Leid geschah,
von dem die Kindheit voll war bis zum Rand - :
Und dann noch fortzugehen, Hand aus Hand,
als ob man ein Geheiltes neu zerrisse,
und fortzugehn: wohin? Ins Ungewisse,
weit in ein unverwandtes warmes Land,
das hinter allem Handeln wie Kulisse
gleichgültig sein wird: Garten oder Wand;
und fortzugehn: warum? Aus Drang, aus Artung,
aus Ungeduld, aus dunkler Erwartung,
aus Unverständlichkeit und Unverstand:
Dies alles auf sich nehmen und vergebens
vielleicht Gehaltnes fallen lassen, um
allein zu sterben, wissend nicht warum -

Ist das der Eingang eines neuen Lebens?

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

und damit ich es nicht...
und damit ich es nicht vergesse: interessant auch DIES. darin...
woenzl - 6. Nov, 01:11
Ha! Hab ich mir's doch...
Ha! Hab ich mir's doch gedacht! ein MISE EN ABYME, denn gerade...
woenzl - 6. Nov, 01:02
Estimado cliente: Es...
Estimado cliente: Es la primera vez que se hace el...
woenzl - 6. Nov, 00:59
Nach diesen schon mal...
Nach diesen schon mal ganz interessanten einleitenden...
woenzl - 5. Nov, 23:18
Also, es ist so, ich...
Also, es ist so, ich hab auch die 2001-Ausgabe von...
woenzl - 5. Nov, 22:48

Links

Suche

 

Status

Online seit 7075 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Nov, 01:11

Credits


bei dem weg
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren